Notizen |
- Die Namensschreibung ist variabel, sowohl in Archivalien seiner Zeit, als auch
in Sekundärliteratur. Für das Ihmels wurde keine Quelle gefunden. Dirck wird
gelegentlich gefunden. Das c vorm k sieht oft nur wie ein manierischer Anstrich
aus und wird daher oft nicht wiedergegeben.
•Note:
Dir(c)k Imels Agena wird als Hausmann und teilweise auch als Deichrichter
und als Kirchenverwalter in Osteel [DGB 103,S.277] genannt. Es gibt einen Meint
Imells Agena, der in Zusammenhang mit Meint Uden genannt wird und ein Bruder
gewesen sein wird. Sein Großvater wird ein weiterer Meindt Uden gewesen sein,
da er von diesem im Jahre 1735 Land übernimmt (siehe unten).
In die Zeit Ihmels fällt die "kleine Zwischeneiszeit" in den neunzigern des 17.
Jahrhunderts. In dieser Zeit gibt es in ganz Europa Mißernten. Aus dem Gabbander
Kirchenbuch I, ab Seite 216 finden sich eine ganze Reihe Hinweise auf
Wetterkatastrophen, die auch Ihmel in Briefen erwähnt [OSB A163, Bagband, S.57]:
"Im Jahre Christi 1698 und auch zu einer Zeit größer denn zur anderen ist eine
solche gefährliche, unglückliche wegen Dämme und Teiche [Deiche] , und eine
solche Theure Zeit gewesen,..." dann folgen die Preise und daß die "armen Leute
Masch ißen " 1700 konnte man zwischen 9. - 22. JAN. in Timmel mit "Schiffen zur
Kirche" fahren.1701 lobt der Pfarrer 1701 sinkende Preise. Am 7. - 9.12.1703
berichtet der Pfarrer von Sturm und Erdbeben. 1709 gibt es erneut eine Teuerung.
1715 soll es Deichbrüche und später eine Viehseuche gegeben haben. Bis Michaelis
stirbt das gesamte Rindvieh. Bis 1716 sterben in Bagband 1335 Stück Vieh und
insgesamt blieben 1030 am Leben.
Am 12.2.1712 wird Dirk Ihmels Agena in einem Kaufbrief über den Verkauf
eines 4 1/2 Ruten breiten Torfmoors hinter Osteel an Reinder Peters erwähnt [DGB
Band 59, S.578 = [3]].
1715 erreichen seine Schwiegermutter, die Witwe des Abbe Ulrichs, Grethken
Schatteburg und Dirk Imels Agena nach einer Auflistung von Gesine Agena
einen Erbpachtbrief über 12 gr. Schaaflande im Bereich Osteel. Aus gleicher
Quelle stammt die Nennung in 1720 über einen Erbpachtsbrief über die wohl
identischen 12 Gr. Schaaflande im Osteeler Land. Der Erpachtsbrief soll noch
vorhanden sein [14]
In [Nds.Staatsarchiv 4 B IV a 235] wird Dirk Imels Agena als Erbpächter von 17
grasen der Schweelande beim Osteeler alten Deich genannt und angegeben der 8.
May 1715 als Beginn. In gleicher Quelle wird er nochmal mit 12 Grasen genannt.
In diesem Aktenstück werden mit Dirk I. A. auch Abbe Ulrichs Erben (14 gras),
Emke Meindts mit 9 [gras], Fohlrich Adena mit 4 [gras] und Meint Gatena erwähnt
als Possessores oder Interessenten der 258 1/2 [gras] Schweeland insgesamt im
Besitz des Fürstenhauses. Die Akte enthält hierzu eine Karte.
(Siehe Grafiken)
1719 wird er im Osteeler Kopfschatzungsregister [39, auch QuF,1993] wie folgt
verzeichnet:
" Dirck Ihmels Agena eingeerbter Haußmann Braucht 58 1/3 Diemat. Frau Aimelt
Abben.
Kinder Imel, Abbe, Greetke, Mentje Dircks Agena."
Für die Zeit um 1717 existiert nach [14] eine umfangreiche Akte wegen der
Nachforderung von Abgaben und Bitten des Dirck Ihmels, ihm die Abgaben zu
erlassen, da er doch die Oldeburg durch Vertreiben plündernder preußischer
Grenadiere gerettet habe, woraufhin diese ihm den Hof angezündet hätten.
Gegen Ende des Appelkrieges, so schreibt G.AGENA in der Chronik [14], "ging er
nolens volens zu den Renitenten über. Als der Fürst den Sieg über die Renitenten
davongetragen hatte, ist mit ihnen nicht immer glimpflich verfahren worden. Es
liegt aus dieser Zeit nach dem "Appelkrieg" eine Unterwerfungserklärung vor, die
aus Osteel u.a. von Dirk Imels Agena, aus Siegelsum von Enno Aggen
unterschrieben ist."
Am 3.8.1728 wird er nach Gesine Agena in einem "Protocollum Liquidationeis vom
3.8.1728 ... ex cedicio die Stoschschiusse Debitiones und Hane (und ?) Gerd
Ockel Wittibe und Erben, Jedlef Harmens, Ubben Kinder Vormünder, Dirk Imels
Agena und Lübbert (Claessen ?) sodann Gert Tammen ..." und in Actum Aurich in
conferencia d. 11.Febr. 1730 gennant: "...und darauf resolviret worden wie
folget:
1. Ockel Gerdes. - 2. Dirck Imels Agena. - 2.Lübbert Claessen,
4.Peter Abben.- Verordnung an den Rathsverwandten Stoschius Emden: Nachdem bei
der Autoritate Caesarea angeordneten Sequestration derer Stochiusschen Güter
sich ver...(?) Irrungen geäußert, da ein und ander Heuermann als Lübbert
Claessen und Ockel auch Harm Gerdes, gar ... neuer - Zerter (?) , anders
aber als Dirck Imels Agena und Jedlef Harms keine Behörige Quitungen über die
Zinsen und Heuren zu produziren vermocht ..." und zum Schluß heißt es : " Pro
Memoria : Gayko ... Erben 28 Diembten, Johan Peters 3 Dt., Wessel Hay....? 5
Dt., Johann Ubben von Tette Gayken 1, Habbe Ohnen ? davon 1, Hinrich
Willems 2, Noch daß 1/2 Dt.-"
Dies wird auch von A.BAUMANN, I, 208 wiedergegeben. Dort ist zitiert:
"Protocollum Liquidationis in Sachen ex officio die Stoschiussche Debitores und
Heuerleuthe Gerd Ockel Wittibe und Erben, Jedeleff Harmens, Ubbe Abben Kinder
Vormünder, Dirck Imels Agena und Lübbert Claessen, sodann Gerd Tammen ....".
Dies weicht leicht vom Text von G.AGENA ab, scheint aber an Leseschwächen /
Deutungsfreudigkeit zu liegen.
In einem Brief von Herrn "W. Itzen - Weener" an Dr. Gesine Agena vom 2.5.1942
heißt es:
"... 23.1.1733 verkaufeb Johann Abben Erben als Dirk Imels Agena Ehefr. Aymelt
Abben, Foldrich Agdena u. Ehefr. Heilcke Abben u. Tjarck Abben 8 Diem. Grünland
/ die Tattethenne (?) . Beilagebuch Osteel Fol. 25 im Staatsarchiv Aurich."
1735 wird Dirk Imels Agena im Renteiregister Aurich als Nachfolger für Meint
Uden für 27 1/2 Dt. in Osteel, die von Meint Uden an ihn gehen, genannt. Dies
dürfte fder Osteeler Stammhof gewesen sein. In Osteel übernimmt er des weiteren
1735 Land von 14 Dt von Johann Vienna, nachdem dieser diese 1707 von Johann
Lübbers übernahm, welcher als erster 1684 genannt wird.
1741 verkauft Dirk Imels an Gerhard Tatjes den kleinen Platz und 37 Grasen
Stücklanden. Nach seinem Tod wird auf Beschwerde des Geerd Tatjes über zuviel
gekaufte "praestationen" hin der Bestand der Lande überprüft. Dabei sind
anwesend die Erben des Dirk Imels Agena, Meint Uhden, Abbo Dircks und Jürgen
Schwitters, "welche aufgegeben, was und wieviel ein jeder von dem Land
bekommen". [14]
1742 Im KB Osteel steht: "Dirck Ihmels Agena, Hausmann, gest. d. 29. Okt.
begr. d. 13. Nov. alt 70 Jahr 3 m 4 Tage". Hieraus ist das Geburtsdatum
errechnet.
|